Organisation / Ressorts

Die Stadt Stuttgart hat die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft als städtisches Tochterunternehmen mit der Organisation und Federführung rund um die UEFA EURO 2024 beauftragt. In enger Abstimmung mit der EURO 2024 GmbH – einem Joint Venture der DFB EURO GmbH und der UEFA Events SA. Philipp Lahm, Botschafter der erfolgreichen EM-Bewerbung und Geschäftsführer der DFB EURO GmbH, trägt als Turnierdirektor die Gesamtverantwortung.

Die UEFA EURO 2024 soll ein Zeichen setzen und ein nachhaltig positives Image Stuttgarts nach außen sowie ein „Wir-Gefühl“ nach innen erzeugen. So werden viele gesellschaftlich relevante Themen auch außerhalb des Fußballs eine Rolle spielen. Das gilt insbesondere für die Ressorts Mobilität und Nachhaltigkeit – dabei geht es vor allem um Vielfalt und Inklusion, Umwelt, Gesundheit und Wohlbefinden.

Als EURO-Gastgeber steht für Stuttgart das Fanerlebnis natürlich im Fokus. So ist eine große Fanzone in der City mit Football Village und Public Viewing auf dem Schlossplatz geplant. Bereits in den Monaten vor dem Anpfiff zur UEFA EURO wird es viele größere und kleinere Events geben.

Die Ressorts im Überblick:

  • Mobilität / Infrastruktur
  • Nachhaltigkeit
  • Fan Zone
  • Host City Events / Spectator Expirence
  • Sicherheit
  • Kommerzielle Themen
  • Kommunikation
  • Stadion / Infrastruktur

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir die Homepage laufend aktualisieren und Sie über die neuen Entwicklungen in den Ressorts informieren.

Host City Stuttgart

Host City Stuttgart #vereintfürstuttgart

(Stuttgart)