UEFA EURO 2024

vom 14. Juni bis 14. Juli 2024

Mit dem 27. September 2018 fiel die Entscheidung: Deutschland ist nach 1988 zum zweiten Mal Gastgeber einer Fußball-Europameisterschaft. Bei der UEFA EURO 2024 werden vom 14. Juni bis 14. Juli die größten Stadien der Republik bespielt. Zehn Host Citys erhielten den Zuschlag – wie schon 1988 und beim „Sommermärchen“, der Weltmeisterschaft 2006, gehört die Stuttgart Arena zu den Austragungsstätten. Bei insgesamt fünf Spielen, vier Gruppen- und einer Viertelfinal-Begegnung, blickt die Fußballwelt nach Stuttgart. Am Mittwoch, 19. Juni, tritt die deutsche Nationalmannschaft zu ihrem zweiten Gruppenspiel in der baden-württembergischen Landeshauptstadt an.

Insgesamt kämpfen 24 Endrundenteilnehmer um den Titel. Los geht’s in München mit dem Eröffnungsspiel zwischen der deutschen Mannschaft und einem Gegner der Gruppe A. Das große Finale steigt im Berliner Olympiastadion.

Am 05. Oktober 2021 wurde die UEFA EURO 2024 mit der Präsentation des Logos sowie dem offiziellen Slogan "United by Football - Vereint im Herzen Europas" eingeläutet. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Durch umfassende Umbaumaßnahmen wird die Stuttgart Arena zu einer der modernsten Europas.

Fußball-EM 1988

Bei der bislang einzigen Fußball-Europameisterschaft in Deutschland 1988 mit acht Nationen wurde im damaligen Neckarstadion zweimal gespielt. Am 12. Juni feierte Irland einen 1:0-Sieg über England und am 22. Juni 1988 trafen die UdSSR und Italien im Halbfinale aufeinander. Die Italiener waren in dieser Partie chancenlos und verloren mit 0:2. Im Finale waren die Niederländer, die im anderen Halbfinale Deutschland mit 2:1 bezwungen hatten, um ihre Stars Marco van Basten und Ruud Gullit übermächtig und kürten sich in München verdient zum Europameister.

Volunteers

Ein Fest für Volunteers, das soll die UEFA EURO 2024 werden. In einem gemeinsamen Programm und mit einem eigenen Logo suchen die UEFA, Stuttgart und die anderen neun Host Cities insgesamt 16.000 Volunteers. Dabei wird versucht, die Stärken und Vorlieben der Bewerber/-innen bestmöglich einzusetzen: So kann man sich gezielt auf konkrete Positionen bewerben, beispielsweise Akkreditierung, Event Transport oder Zuschauerservices.

Volunteers bei der UEFA EURO 2024

UEFA EURO 2024