Zum Inhalt springen

Viele Stars und tolle Aktionen beim EURO 2024 FESTIVAL Stuttgart

17.05.2024

Vom Blaulichttag über Stefanie Heinzmann, die Stuttgarter Philharmoniker und voXXclub bis zur Podiums-Diskussion mit Béla Réthy - In genau einem Monat findet das erste Spiel der UEFA EURO 2024 in der Host City Stuttgart statt. Am 16. Juni 2024 um 18 Uhr trifft Dänemark in der Arena Stuttgart auf Slowenien. Die Vorfreude ist groß und am heutigen 16. Mai präsentierten die Verantwortlichen der Host City Stuttgart im „Stadion der Träume“ auf dem Stuttgarter Marienplatz das Programm des EURO 2024 FESTIVALS in der baden-württembergischen Landeshauptstadt und machten klar: Startend mit dem Opening Concert am Donnerstag, 13. Juni 2024, auf der Fan Zone Schlossplatz bis zum Finale der UEFA EURO 2024 am 14. Juli 2024 wird die ganze Stadt zum Stadion.

Die 51 Spiele der UEFA EURO 2024 stehen natürlich im Mittelpunkt beim großen Public Viewing auf der Fan Zone Schlossplatz, auf der alle Spiele live gezeigt werden – mit Ausnahme der Parallelspiele zum Ende der Gruppenphase. Hier hat sich die Host City Stuttgart für die Ausstrahlung der folgenden Partien entschieden:

Doch auch an den spielfreien Tagen der UEFA EURO 2024 bietet die Host City Stuttgart allen Fans ein titelreifes Programm: Das EURO 2024 FESTIVAL STUTTGART sorgt mit Top-Music-Acts, spektakulären Aktionen und interaktiven Events für eine einzigartige Fußball- und Feier-Atmosphäre in der ganzen Stadt. „Auf den Bühnen der vier Fan Zones am Schlossplatz, Marktplatz, Karlsplatz und Schillerplatz geben sich die Stars während der UEFA EURO 2024 das Mikrofon in die Hand“, sagt Gesamt-Projektleiter Thomas Pollak für die Host City Stuttgart.

Geöffnet sind die Fan Zones an Spieltagen jeweils von 12:00 Uhr mittags bis 00:00 Uhr Mitternacht. An spielfreien Tagen werden diese um 23:00 Uhr geschlossen. Der Eintritt ist überall kostenlos. Wichtig: Die Fan Zones werden für alle Fans barrierearm zugänglich sein. An den Haltestellen rund um die Fan Zones werden Volunteers und Personal von der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) eingesetzt, um bei Bedarf Hilfestellung zu leisten.

Fan Zone Schlossplatz

Vor einzigartiger Kulisse werden auf der Fan Zone Schlossplatz die Spiele der UEFA EURO 2024 live zu sehen sein. 15 Gastronomiebetriebe sorgen für ein vielfältiges kulinarisches Angebot von Klassikern wie Würsten in unterschiedlichster Form, Steak und Pommes über schwäbische Spezialitäten bis hin zu vegetarischem Gulasch.

Alle Eingänge zum Public Viewing sind durch breite Eingangsschleusen barrierefrei. Menschen mit Mobilitätseinschränkung wird der Eingang am Neuen Schloss auf der Seite der Richard-von-Weizsäcker-Planie empfohlen, da hier der Weg zum Podest für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen am kürzesten ist. Eine induktive Höranlage, Plätze für Gehbehinderte mit guter Sicht auf die Bühne und eine audiodeskriptive Reportage durch die offizielle EURO App ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am EURO 2024 FESTIVAL. Die Host City Stuttgart richtet zudem einen Service-Point für Menschen mit Behinderung am Schlossplatz an der Mauer des Alten Schlosses ein, an dem über Hilfsangebote informiert und Fragen beantwortet werden. Die Gastro-Angebote werden für sehbehinderte Menschen vorlesbar sein. Nachfolgend das Bühnenprogramm an den spielfreien Tagen:

13. Juni 2024:
In der Host City Stuttgart startet die UEFA EURO 2024 schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn. Denn am Donnerstag, den 13. Juni 2024, geben sich beim EURO 2024 FESTIVAL STUTTGART OPENING CONCERT nationale Künstler:innen die Ehre auf der Fan Zone Schlossplatz. Dann vor einzigartiger Kulisse auf der Bühne: Robin Schulz, Topic, Leony und Le Shuuk. Einlass ist ab 16 Uhr. Das Festival beginnt um 17 Uhr.

27. Juni 2024:
Hier sorgt zunächst der SWR DJ für beste Stimmung, bevor die Schwarzwälder Sängerin und Songwriterin Madeline Juno auf die Bühne geht. Dann übernimmt ihr Berliner Kollege Philipp Dittberner, der mit dem Hit „Wolke 4“ die Charts eroberte. Den Abschluss an diesem Sommerabend gestaltet der Singer und Songwriter Joris („Herz über Kopf“).

28. Juni 2024:
Zuerst verzaubert Jellina das Publikum mit ihren souligen Vocals, bevor R’n’B-Sänger Orry Jackson den Fans einheizt. Danach performen Octavian („Mädchen auf dem Pferd“), Mike Singer („Emotions“) und als prominentester Act des Abends Pietro Lombardi.

3. Juli 2024:
Dieser spielfreie Tag beginnt erneut mit dem SWR DJ, bevor es dann heißt: Bühne frei für Lotte, die mit dem Song „Auf das, was da noch kommt“ ihren bislang größten Hit feierte. Danach übernimmt die Österreicherin Christina Stürmer. Sie wurde in ihrer Heimat bereits elf Mal mit dem Musikpreis „Amadeus“ ausgezeichnet. Der Schweizer Nationalmannschaft nach Stuttgart folgt auch Echo-Preis-Gewinnerin Stefanie Heinzmann, die die Fan Zone Schlossplatz sicherlich zum Beben bringen wird.

4. Juli 2024:
Schlagerparty ist angesagt: Der SWR DJ, Papis Pumpels, eine der angesagtesten Schlager-Cover-Bands, und die Ohrwurm-Spezialisten von voXXclub werden der Fan Zone Schlossplatz ordentlich einheizen.

7. Juli 2024:
WE SAVE YOUR LIFE! Blaulicht-Tag: Am 7. Juli stehen alle Hilfskräfte im Fokus: Nach dem letzten Spiel in Stuttgart wird das Licht auf alle Hilfskräfte gerichtet, die dafür sorgen, dass Großereignisse wie die UEFA EURO 2024 überhaupt sicher stattfinden können. Polizei, Feuerwehr und weitere Katastrophenschutz-Organisationen des Innenministeriums präsentieren auf der Fan Zone Schlossplatz, an der Planie und am Eckensee, wie ihre tägliche Arbeit aussieht. Stuttgart sagt Danke an alle ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfer:innen.

8. Juli 2024:
Es wird loungig und chillig beim Fan Zone After Work. Die Fan Zone Schlossplatz mit seiner einmaligen historischen Kulisse wird zur Chill Out-Area mit Lounge-Möbeln und einem speziellen Getränkeangebot.

11. Juli 2024:
Dieser Tag steht im Zeichen von „Best Of Stuttgart“: Zunächst treten die renommierten Stuttgarter Philharmoniker auf. Danach gibt die Staatsoper Stuttgart Kostproben ihres Könnens. Es folgt das A-Capella-Quintett Fuenf, bevor die SWR Big Band den fulminanten Schlusspunkt setzt.

12. Juli 2024:
Bei der Silent Disco legen DJs von SWR1, SWR3 und SWR4 auf.

Fan Zone Marktplatz

Auf dem Marktplatz wartet ein Soccer Court für Jung und Alt. Hier werden u.a. gemeinsam mit dem Württembergischen Fußballverband (wfv) und dem Amt für Sport und Bewegung diverse Fußballturniere an den spielfreien Tagen ausgetragen. Am 6. Juli 2024 findet zudem ein Unified Turnier mit Inklusionsfußball gemeinsam mit der Diakonie Stetten statt.

Fan Matches der nationalen Fanverbände werden für Stadionatmosphäre sorgen. Darüber hinaus sieht die Fan Zone Marktplatz viele Mitmachangebote wie eine SUTU Wall, eine Teqball-Platte, Tischkicker, Fotobox etc. vor. Fan- Schminken und eine Social Wall lassen jedes Fußball-Fan-Herz höherschlagen. Ein riesiger beleuchteter Fußballspieler, bemalte Fassaden oder eine Giant Trophy sorgen zudem für unvergessliche Fotomomente.

Fan Zone Karlsplatz

Für all diejenigen, die den Fußball mal für einige Augenblicke in den Hintergrund schieben wollen, bietet die Fan Zone Karlsplatz einen Raum für Culture & Music. Auf der Kulturbühne werden unterschiedliche Programme aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater performt. Im Nachhaltigkeits-Pavillon präsentieren sich unterschiedliche NGOs, eine Chill Out Area mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten lädt zum Verweilen ein. Und wer dann doch wieder Lust auf Fußball hat, kann sich auf einem Beach Soccer Feld mit anderen messen und sich im Anschluss mit einem EM-Eis abkühlen, das hier an ausgewählten Tagen kostenlos verteilt wird.

Highlights des Bühnenprogramms auf der Fan Zone Karlsplatz:

2. Juli 2024:
Podiums-Diskussion zum Thema „Migration im Fußball“ u.a. mit Béla Réthy

4. Juli 2024:
Auftritt des Bundesjazzorchesters mit Tom Gaebel

Diverse Auftritte von Künstler:innen aus der Region: Konzerte, Tanz, Akrobatik, Comedy, Zauberei und Sportangebote

Inklusive Angebote wie zum Beispiel eine inklusive Zumba-Party

Fan Zone Schillerplatz

Auf der Fan Zone Schillerplatz geht es kulinarisch zu. Sechs gemütliche Lauben mit Sitzmöglichkeiten sorgen für ein angenehmes Flair und bieten Speisen und Getränke aus der Region. Ausreichende Sitzmöglichkeiten durch eine Vielzahl an Biertischgarnituren laden auch hier zum Verweilen ein.

Lokale Förderer

Baden Württemberg The Länd SWR Stadtwerke Stuttgart