Cacau
Stuttgart hat bei der Fußball-WM 2006 und bei vielen anderen sportlichen Großveranstaltungen gezeigt, dass die Stadt und ihre Bevölkerung ein hervorragender Gastgeber ist. Ich bin froh, dass die UEFA EURO 2024 in Stuttgart stattfindet. Ich möchte dabei und mittendrin sein, wenn Fans aus vielen Ländern zu uns kommen. Deswegen engagiere ich mich als Botschafter.
Cacau ist ein Fußballer und Mensch, der viel Kraft in seinem Glauben findet. Bei allen Erfolgen ist er immer freundlich, sozial engagiert, einfach menschlich geblieben.
Cacau wird der heute 41-Jährige seit seiner Kindheit genannt. Als kleiner Junge sang er bei seiner Geburtstagsfeier immer „Cacaudemir“ statt seinen richtigen Namen Claudemir und von diesem Tag an nannte ihn seine Mutter nur noch liebevoll Cacau.
Mit 18 Jahren kam er nach Deutschland. Vom Landesligisten SV Türk Gücü München, ging‘s zum 1. FC Nürnberg und danach zum VfB Stuttgart. Von 2003 bis 2014 war er einer der beliebtesten VfB-Stürmer und feierte mit dem Team 2007 die Deutsche Meisterschaft. 263 Spiele und 80 Tore erzielte Cacau, der nicht nur in der 1. Bundesliga, sondern international in der Champions-League, im UEFA Pokal und in der Euroleague zu überzeugen wusste.
Nach seiner Einbürgerung 2009 wurde er deutscher Nationalspieler und mit der DFB-Elf Dritter bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika. Bis 2012 bestritt er 23 Länderspiele und schoss 6 Tore.
Von 2016 bis 2021 war Cacau für den DFB als Integrationsbeauftragter im Einsatz. Gemeinsam mit seiner Familie lebt Cacau in der Region Stuttgart, die zu seiner Wahlheimat geworden ist.