
Wir denken an die Zukunft
Gesellschaft
Alle Menschen sollen in Stuttgart
an den Veranstaltungen
zur Fußball-Europa-Meisterschaft
teilnehmen können.
Was tut Stuttgart für Menschen mit Behinderung?
Es gibt bei den Veranstaltungen zum Beispiel:
- Behinderten-Parkplätze
- barriere-freie Eingänge zu den Veranstaltungen
- eine Toilette für alle
- Behinderten-Toiletten
- Unterstützung durch die Volunteers
Das sind die freiwilligen Helfer:innen.
Für Menschen mit Hör-Behinderung gibt es:
- einen guten Ton für die Hör-Geräte
- Dolmetscher:innen für Gebärden-Sprache
Diese Menschen übersetzen
die gesprochenen Worte in Gebärden-Sprache.
Gebärden-Sprache ist die Zeichen-Sprache
von Menschen mit Hörbehinderung.
Für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung gibt es:
- tastbare Leit-Linien
Das sind Linien auf dem Boden,
die Menschen mit dem Blinden-Stock fühlen können. - Audio-Deskription
Das bedeutet: Eine sehende Person sagt,
was auf dem Spielfeld gerade passiert.
Was tut Stuttgart für Kinder mit Nachteilen?
Auch Kinder mit Nachteilen sollen an unseren
Veranstaltungen teilnehmen können.
Zum Beispiel Kinder in Sonderschulen.
Es gibt tolle Angebote für Kinder mit Nachteilen .
Auch schon vor der UEFA EURO 2024.
Zum Beispiel ein Sonderschul-Turnier
und ein Fußball-Nacht-Turnier.
Ein Turnier ist wie ein Wettbewerb.
Außerdem gibt es ein Projekt.
Bei diesem Projekt schenken wir
fast 1.000 Kindern mit Nachteilen
Tickets für die UEFA EURO 2024.