



Programm Stadion der Träume am 02.06.2024
Parkour ist eine Trendsportart, bei der es darum geht auf schnellstem Weg über viele verschiedene Hindernisse hinweg ein selbsternanntes Ziel zu erreichen. Ziel ist eine kunstvolle und zugleich effektive Art der Fortbewegung. Die Sportart ist koordinativ und konditionell sehr fordernd und wird sowohl Indoor als auch Outdoor durchgeführt.
Du hast Lust, Dich auszupowern und Dich im Parkour auszuprobieren? Dann bist Du hier genau richtig!
Partner Sorry, no data availableIn diesem Workshop entdecken Sie Ihre Kreativität und erlernen verschiedene Aquarelltechniken sowie einige Tricks, um stimmungsvolle Aquarellbilder zu gestalten. Sie erlernen, wie man Farbtöne mischt und wie und wann man verschiedene Pinseltechniken anwendet. Schritt für Schritt und gemeinsam mit der Kursleitung entsteht abschließend Ihr eigenes Kunstwerk Motiv-Vorlagen werden zu Verfügung gestellt. Der Kurs widmet sich jede Woche einem anderen Thema. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen.
Die vhs stuttgart (https://vhs-stuttgart.de/) bietet über 5.000 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten jährlich für Teilnehmende aller sozialen Hintergründe und Bildungsstände. Mit 200.000 Teilnehmenden pro Jahr in verschiedenen Bereichen fördert sie individuelle Interessen. Der TREFFPUNKT Rotebühlplatz bietet Kulturveranstaltungen und Bildungsangebote. Die vhs ökostation am Wartberg und das Kinderprogramm im Treffpunkt Kinder ergänzen das Angebot. vhs stuttgart – Wissen trägt Früchte.
Alle Menschen können tanzen/Everybody can dance. Der Workshop wird die Teilnehmenden mit einfachen und mitreißenden Bewegungen zum Mittanzen animieren.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die vhs stuttgart (https://vhs-stuttgart.de/) bietet über 5.000 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten jährlich für Teilnehmende aller sozialen Hintergründe und Bildungsstände. Mit 200.000 Teilnehmenden pro Jahr in verschiedenen Bereichen fördert sie individuelle Interessen. Der TREFFPUNKT Rotebühlplatz bietet Kulturveranstaltungen und Bildungsangebote. Die vhs ökostation am Wartberg und das Kinderprogramm im Treffpunkt Kinder ergänzen das Angebot. vhs stuttgart – Wissen trägt Früchte.

An insgesamt vier Sonntagabenden laden wir zum kostenlosen Open Air Kino ein. Packt eure Getränke und Snacks ein und lasst die Woche entspannt bei uns ausklingen. Zum heutigen Film: Der junge Lehrer Konrad Koch (Daniel Brühl) soll in einem altehrwürdigen deutschen Gymnasium im Jahr 1874 Englisch unterrichten. Um die Schüler für die fremde Sprache zu begeistern, greift er zu unorthodoxen Mitteln und bringt ihnen einen seltsamen englischen Sport nahe: Fußball. Bald bekommt er Schwierigkeiten an der kaiserlich-strengen Schule und ihm wird gekündigt. Doch jetzt ergreifen die Schüler die Initiative... Der Film erzählt dramatisch und humorvoll die unglaubliche Geschichte wie durch einen unbeirrbaren Idealisten der Fußball nach Deutschland kam - frei nach wahren Begebenheiten.
Die Ausstellung thematisiert die Bedeutung von Juden im deutschen Fußball. Jüdische Fußballer, Trainer, Journalisten und Funktionäre haben den Fußball in Deutschland populär gemacht. Sie waren Pioniere des deutschen Fußballs. Sie wurden umjubelt, verehrt und respektiert, galten als Vorbilder im Sinne des sportlichen Gedankens des Fairplays. Ihre revolutionären Visionen und Methoden setzten Maßstäbe, die den deutschen Fußball lange prägten. Als z. B. der FC Bayern München 1932 zum ersten Mal den deutschen Meistertitel erringt, werden auch der jüdische Vereinspräsident Kurt Landauer und der jüdische Trainer Richard „Little“ Dombi wie Helden in München gefeiert.
Die Ausstellung wird über QR-Codes für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich gemacht. An jedem Plakat hängt ein QR-Code, über den Ihr Euch die Inhalte vorlesen lassen könnt.
PartnerDie Ausstellung des Centrum Judaicum in Berlin wurde dort konzipiert und erstmals kurz nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 gezeigt. Das Centrum Judaicum Berlin ermöglichte eine Reproduktion der Ausstellung, die durch die Förderung der DFB-Kulturstiftung finanziert werden konnte. Über die Evangelische Versöhnungskirche kann diese Ausstellung kostenlos zur Verfügung gestellt werden.