Zum Inhalt springen
Stadion der Träume

Programm Stadion der Träume am 25.05.2024

Bewegungspass Fußball Spezial
Uhrzeit: 10:00||12:00
Details:

Du hast Lust, dich auszupowern und Fußball zu spielen? Dann bist du hier genau richtig! Lerne verschiedene Fußballübungen kennen und sammle Aufkleber für deinen Bewegungspass.

Betreut wird das Angebot von Trainer:innen der Sportfreunde Stuttgart.

Partner

Das Amt für Sport und Bewegung ist Ansprechpartner:in und Berater:in in allen Fragen des kommunalen Sports in Stuttgart. Wichtigstes Ziel ist es, die Stuttgarter:innen mehr zu bewegen. Die Sportvereine stehen dabei im Zentrum des Handelns. Gleichzeitig ist die Förderung des Individualsports wichtiger Teil des Arbeitsauftrags. Daher werden mit Sportprojekten wie zum Beispiel „Sport im Park“ oder der Bewegungspass für Kinder und Erwachsene innovative Sport‐ und Bewegungsangebote für alle Bevölkerungsgruppen und jedes Lebensalter koordiniert und vorgehalten.

Teilnahmevoraussetzungen: meldet eure Kita per Mail bewegungspass@stuttgart.de an und teilt uns euren Wunschtermin mit

Inklusiver Kreativworkshop
Uhrzeit: 15:30||17:00
Details:

Beim inklusiven Kreativworkshop wird sich mit verschiedenen Kunstwerken beschäftigt und mit eigenen Werken auf das Gesehene reagiert. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse werden dabei verschiedene Themen und Kunsttechniken behandelt.

Partner

Die vhs stuttgart (https://vhs-stuttgart.de/) bietet über 5.000 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten jährlich für Teilnehmende aller sozialen Hintergründe und Bildungsstände. Mit 200.000 Teilnehmenden pro Jahr in verschiedenen Bereichen fördert sie individuelle Interessen. Der TREFFPUNKT Rotebühlplatz bietet Kulturveranstaltungen und Bildungsangebote. Die vhs ökostation am Wartberg und das Kinderprogramm im Treffpunkt Kinder ergänzen das Angebot. vhs stuttgart – Wissen trägt Früchte.

Poetry Slam Workshop
Uhrzeit: 17:30||19:00
Details:

Ein moderner Dichterwettstreit!
Im Poetry Slam tragen Sie einen selbst geschriebenen Text innerhalb eines Zeitlimits vor. Hilfsmittel ist lediglich das Textblatt. Wie das geht? In Schreibspielen regen wir Ihre Kreativität an und arbeiten uns Schritt für Schritt vor, bis zu Ihrem eigenen Text. Egal, ob gereimte Lyrik oder eine Kurzgeschichte, alle Textformen sind erwünscht. Freuen Sie sich auf einen kreativen, produktiven und spaßigen Nachmittag.

Partner

Die vhs stuttgart (https://vhs-stuttgart.de/) bietet über 5.000 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten jährlich für Teilnehmende aller sozialen Hintergründe und Bildungsstände. Mit 200.000 Teilnehmenden pro Jahr in verschiedenen Bereichen fördert sie individuelle Interessen. Der TREFFPUNKT Rotebühlplatz bietet Kulturveranstaltungen und Bildungsangebote. Die vhs ökostation am Wartberg und das Kinderprogramm im Treffpunkt Kinder ergänzen das Angebot. vhs stuttgart – Wissen trägt Früchte.

Pop-Büro Region Stuttgart x Stadion der Träume
Uhrzeit: 20:30||22:00
Details:

Jeden Samstag wird das Stadion der Träume zur Open Air Konzert Location. Das Pop-Büro Region Stuttgart trumpft mit einem vielseitigen Booking auf, das jede Woche aufs neue überraschen wird. Vier vielseitige Bands zeigen eine ganze Bandbreite an Livemusik. Zudem wird das Stadion der Träume einmalig zu einer der Spielstätten der About Pop.
18.05.2024 Peter, the human Boy (AT)
25.05.2024 Charlotte Fever (FR)
01.06.2024 Juicy Lemon Club (CH)
08.06.2024 Bluai (BE)

Partner

Das Pop-Büro Region Stuttgart ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur und dabei zentrale Anlaufstelle für Künstler:innen und Beteiligte der Popkultur. Sie fördern, entwickeln und planen als Partner Projekte in der Popmusik, Pop- und Jugendkultur. Außerdem tragen sie maßgeblich zum Charakter und der Qualität der Wirtschaftsregion Stuttgart bei, unterstützen und begleiten aktiv die Jugendkultur und definieren kulturelle Räume und Angebote der Region Stuttgart.

Das Pop-Büro Region Stuttgart ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH mit Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart (Kulturamt)

Kicker. Kämpfer. Legenden. Juden im deutschen Fußball
Uhrzeit: 10:00||22:00
Details:

Die Ausstellung thematisiert die Bedeutung von Juden im deutschen Fußball. Jüdische Fußballer, Trainer, Journalisten und Funktionäre haben den Fußball in Deutschland populär gemacht. Sie waren Pioniere des deutschen Fußballs. Sie wurden umjubelt, verehrt und respektiert, galten als Vorbilder im Sinne des sportlichen Gedankens des Fairplays. Ihre revolutionären Visionen und Methoden setzten Maßstäbe, die den deutschen Fußball lange prägten. Als z. B. der FC Bayern München 1932 zum ersten Mal den deutschen Meistertitel erringt, werden auch der jüdische Vereinspräsident Kurt Landauer und der jüdische Trainer Richard „Little“ Dombi wie Helden in München gefeiert.

Die Ausstellung wird über QR-Codes für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich gemacht. An jedem Plakat hängt ein QR-Code, über den Ihr Euch die Inhalte vorlesen lassen könnt.

Partner

Die Ausstellung des Centrum Judaicum in Berlin wurde dort konzipiert und erstmals kurz nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 gezeigt. Das Centrum Judaicum Berlin ermöglichte eine Reproduktion der Ausstellung, die durch die Förderung der DFB-Kulturstiftung finanziert werden konnte. Über die Evangelische Versöhnungskirche kann diese Ausstellung kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Lokale Förderer

Baden Württemberg The Länd SWR Stadtwerke Stuttgart